Glasfaser-Beratungstage in Grünberg

Anwohner, die noch keinen Glasfaseranschluss beauftragt haben, können den Beratungstag am 30. April am Grünberger Rewe-Markt nutzen, um sich zu informieren.

· 3 Min Lesezeit

v.l.n.r.: Jerome Steinmetz (Mitarbeiter Breitbandkoordination Landkreis Gießen), Oliver Kawurek und Christian Möller (beide Bauamt Stadt Grünberg), Bürgermeister Marcel Schlosser, M. Trinkert (Telekom Technik), Christian Krauss (Inhaber AEM Gruppe), Oliver Knöll (Vertriebsleiter Telekom), Dominik Freudenberger und Philipp Steuernagel (beide AEM Grünberg)

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Grünberg, dem Landkreis Gießen, der Breitband Gießen GmbH und der Telekom Deutschland GmbH am 02.04.2025

Der Glasfaserausbau der glasfaserplus ist in der Grünberger Kernstadt abgeschlossen und auf dem Netz wird bereits fleißig gesurft. Anwohner, die noch keinen Glasfaseranschluss beauftragt haben, können die Beratungstage am Grünberger Rewe-Markt nutzen, um sich zu informieren.

Zum ersten Beratungstag fand sich Bürgermeister Marcel Schlosser gemeinsam mit Telekom-Vertriebsleiter Oliver Knöll und dem Grünberger Telekomhandelspartner AEM an einem Beratungsstand auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes ein, um die Bürger über die Aktivierung des Netzes zu informieren. „Ich freue mich, dass die Grünberger jetzt die Möglichkeit haben, schnelles und stabiles Internet zu nutzen“, sagte Bürgermeister Marcel Schlosser.

Der Glasfaserausbau für 3.634 Haushalte in der Grünberger Innenstadt wurde von glasfaserplus umgesetzt. Mit ca. 34 Kilometer Tiefbau, 38 aufgestellten Verteilerkästen und rund 900 gebauten Hausanschlüssen ist Grünbergs Innenstadt jetzt für digitales Lernen, Arbeiten, Streamen etc. gerüstet.

Die Telekom bietet ihre Tarife auf dem Netz der glasfaserplus an, so dass sich interessierte Bürger beispielsweise an AEM, den lokalen Handelspartner der Telekom in Grünberg wenden können. Ob Glasfaser an der eigenen Adresse verfügbar ist, kann man selbst im Internet prüfen unter www.telekom.de/glasfaser

Damit der Hausanschluss noch kostenlos gelegt werden kann, ist eine Tarifbuchung bis zum 30.06.2025 notwendig. „Danach können die Bürger immer noch einen Glasfaseranschluss erhalten, aber dann müssen die Eigentümer die Baukosten für den Hausanschluss übernehmen“, so Oliver Knöll (Vertriebsleiter Telekom).

„Wie dick ist die Leitung, die durch die Hauswand gelegt werden muss?“; „Muss der gesamte Hof umgegraben werden?“; „Was passiert mit der vorhandenen Kupferleitung?“, all diese Fragen beantwortete ein Techniker der Telekom am Beratungsstand.

Das Beratungsangebot von Telekom und AEM wird am 30. April an gleicher Stelle nochmal wiederholt. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr können Interessierte am Beratungsstand auf dem Parkplatz vom Rewe-Markt in Grünberg vorbeikommen.

Auf eine weitere Möglichkeit für Auskunftssuchende wies Jerome Steinmetz, Mitarbeiter der Breitbandkoordination des Landkreises Gießen, hin: „Bei Fragen rund um die Tarife und Glasfaserverträge wenden sich die Bürgerinnen und Bürger am besten direkt an das Telekommunikationsunternehmen oder deren Händler, wie hier in Grünberg. Für alle anderen Fragen zum Glasfaserausbau gibt es ein neues Ticketsystem, an das alle Anliegen per E-Mail übermittelt werden können. Mit diesem Service stellen die Breitbandkoordinatoren des Landkreises Gießen und der Stadt Gießen sowie das Team der Breitband Gießen GmbH sicher, dass alle Anfragen beim richtigen Ansprechpartner landen und zügig beantwortet werden können.“

Das Ticketsystem ist erreichbar über die E-Mailadresse anfragen@breitband-giessen.de oder über das Kontaktformular auf der Homepage der Breitband Gießen GmbH unter www.breitband-giessen.de/kontakt